Social Media Trends und Entwicklungen für 2016
Auf Facebook, Pinterest, YouTube & Co. wird gechattet, gepostet, beobachtet, kommentiert, geworben und gefolgt. Sämtliche Plattformen im Bereich Social Media sind dabei konstanten Veränderungen und Neuerungen unterworfen – die Funktionen ermöglichen es allerdings nicht nur privaten Usern, ihre Inhalte auf vielfältige Art und Weise einer großen Anzahl von Menschen zugänglich zu machen. Auch Unternehmen nutzen die zahlreichen Möglichkeiten, Content werbewirksam virtuell zu verbreiten – denn das Social Media Marketing hat sich mittlerweile zu einem Milliardengeschäft entwickelt. Häufig nehmen Firmen und Betriebe dabei den Dienst einer Social Media Agentur (auch Social Agentur) in Anspruch, die ihnen helfen soll, ihre Produkte oder Dienstleistungen professionell an den User und Kunden zu bringen.
Folgend die wichtigsten Trends in Hinblick auf Social Media Marketing für das Jahr 2016.
Die drei wichtigsten Zukunfts-Trends im Social Media Marketing
Echtzeit-Updates gewinnen an Bedeutung
Schon jetzt sind Facebook, Twitter und andere Social Media Plattformen beim Transport von aktuellen Nachrichten mit “In-the-Moment”-Updates den traditionellen Medien und etablierten News-Outlets um eine Nasenläge voraus. Echtzeit-Aktualisierungen werden in der nahen Zukunft allerdings auch für den Unternehmer als Marketinginstrument immer wichtiger. Das bedeutet im konkreten Fall, dass Wirtschaft und Profis im Bereich Social Media Marketing bedeutende Events, gesellschaftliche Ereignisse und saisonale Gegebenheiten (beispielsweise Sportveranstaltungen, Besuch eines Prominenten, Adventszeit, …) für ihre Zwecke nutzen können. Sobald ein Geschehnis mit Emotionen verbunden ist, eignet es sich hervorragend dafür, relevanten Content für die betreffende Zielgruppe zu posten – dann muss vom Unternehmer oder von der Social Agentur so rasch als möglich eine Maßnahme erfolgen, denn Zeit ist auch im virtuellen Raum Geld.
Kauf-Buttons auf Social Media Plattformen
In den USA existiert der Kauf-Button bereits der jeder Social Media Agentur die Arbeit für ihre Kunden enorm erleichtert. Bald wird diese Option auch in Europa fixer Bestandteil diverser Shopping-Plattformen sein. Diese Verschmelzung von Social Media und E-Commerce soll dabei helfen, die Abhängigkeit von Werbeeinnahmen zu verringern.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die User Produkte oder Dienstleistungen direkt über ihren Social Media Kanal einkaufen können. Wird dieser Kauf-Button vom Unternehmer oder der Social Agentur gekonnt beworben, führt das mit Sicherheit zu wesentlich mehr Verkäufen im eCommerce. Der Kauf-Button ist daher ein wichtiger Schritt für das Social Media Marketing, in Richtung moderne Serviceleistung. Dazu zählt außerdem auch der Messenger-Dienst (App für mobile Kommunikation), der eine wichtige Rolle als Möglichkeit für Kundenanfragen spielen wird. Auch hier ist die Social Media Agentur gefragt, diese Option geschickt in ihre Marketingstrategien zu integrieren.
Neue Publikationsmöglichkeiten im Bereich Social Media Marketing
Jede gut informierte Agentur weiß: Die Instant Articles von Facebook sind erst der Anfang! Dabei ist es dem User möglich, dank einer Kooperation verschiedenster Medien, direkt auf Facebook ganze Artikel auf dem Handy zu lesen, ohne dabei die App der Plattform zu verlassen.
Die sozialen Netzwerke versuchen mehr und mehr mit allen Mitteln, die Nutzer so lange wie möglich in ihrem Dienst zu halten. Dieser Trend wird rasch zunehmen, was wieder eine Möglichkeit mehr zur Vermarktung der Produkte oder Dienstleistung ihrer Kunden bietet – denn je länger ein User auf einer Plattform verweilt, desto höher die Chance, dort auch gleich zu shoppen. Das Unternehmen hat also die Möglichkeit, die Produkt- oder Dienstleistungspalette dem Nutzer in einer Art virtueller Einkaufsmall zu präsentieren – alles unter einem Dach.
Weitere Entwicklungen im Bereich Social Media Marketing
Inhaltsformen der Zukunft
Die Social Media Agentur muss sich darauf einstellen, dass sich im Jahr 2016 die Inhaltsformen verändern. Beispielsweise wird das Video – der ultraschnellen Mobilverbindung sei Dank – immer wichtiger in der Kommunikation. Das bewegte Bild ist DER Informationsträger der Zukunft. Darüber hinaus gewinnen Infografiken zunehmend an Bedeutung, da sie zum schnellen Erfassen von Sachverhalten beitragen. Aber auch Blogs werden stets interessanter für die Nutzer. Die professionelle Social Agentur nutzt vor allem diese Kommunikationsform zur Übermittlung emotionaler Werbetexte – erzählender Content mit Herz soll Kunden wie eine Art Rolltreppe zum Kauf-Button transportieren.
Social Media Marketing vereint sich mit Search
Facebook und andere Social Media Plattformen können die Suchmaschine Google nicht ersetzen – aber sinnvoll ergänzen, wie jede gute Agentur mittlerweile weiß. Im Bereich Reviews wird es im Jahr 2016 einen erbitterten Kampf um die Gunst der suchenden Nutzer geben. Bereits jetzt landet fast jeder, der nach Tests und Bewertungen von Produkten oder Dienstleistungen sucht, häufig auf der virtuellen Präsenz eines Unternehmens im sozialen Netzwerk. Besonders dann, wenn die zuständige Social Media Agentur dieses gekonnt in den Suchmaschinen eingeschleust hat. In Zukunft werden Facebook und Co. ihre Anstrengungen vervielfachen, um auch zu Bewertungszentren zu werden. Letztlich läuft es erneut auf die Kombination von Social Media mit E-Commerce hinaus: Denn wer sucht, bestellt beziehungsweise kauft häufig auch.
Der Kampf um das Vertrauen im Social Media Marketing
Vor allem in diesem Bereich ist die Social Media Agentur gefragt, denn das Vertrauen in das Medium Internet ist und bleibt ein heikles Thema, wenn es um Datenmissbrauch und Verletzung der Privatsphäre geht. Auch im Jahr 2016 werden die sozialen Medien weiterhin versuchen, den User in dieser Hinsicht zu beruhigen – etwa mit neuen Privatsphäre-Einstellungen und damit verbundenen Versprechen, die persönlichen Daten sorgsam zu behandeln. Geht daraus dann ein noch weiter geschärftes Bewusstsein hervor, wird diese Thematik eine zunehmend wichtige Rolle einnehmen und zu einer anderen Qualität im virtuellen Austausch führen. Im Sinne ihres Kunden wird jede Social Agentur diese Bereiche clever in ihre Marketingstrategie integrieren.
Noch mehr personalisierte Werbung
Auch in Zukunft wollen Facebook und Co. ihre Aufmerksamkeit auf personalisierte Werbung richten, wodurch eine enge Kooperation zwischen der jeweiligen Plattform und einem Unternehmen beziehungsweise deren Social Media Agenturentsteht. Unter anderem wird es beispielsweise darum gehen, dass sich aus persönlichen Fotos, die gepostet werden, ein individueller Kleidungsstil ablesen lässt und der User personalisierte Werbung erhält. Wird diese Strategie von der Social Agentur clever eingesetzt, eröffnet das zahlreiche neue Möglichkeiten.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass 2016 sehr spannend wird, was das Social Media Marketing betrifft.